Ich habe heute von einem guten Freund ein 2×16 LCD ohne Backlight mit der Bezeichnung MC1602E-TGR bekommen. Als erster Versuch die GPIO Pins des Raspberry PIs zu nutzen nahezu perfekt geeignet ;-).
Um Datenleitungen zu sparen habe ich das LCD im 4 Bit Modus angeschlossen. So benötigt man nur 4 Datenleitungen + Register Select (RS) und Enable (E).
Da das Display mit 5V betrieben wird, die GPIO Pins aber nur mit 3,3V betrieben werden, hatte ich die Befürchtung, dass diese Spannung nicht ausreicht. Diese Befürchtung hat sich zum Glück nicht bestätigt, die 3,3V für die Datenleitungen reichen aus.
Hier der komplette Beschaltungsplan (vgl. 3, 4):
Pin | Display | RPi |
1 | Vss | GND |
2 | Vcc | 5V |
3 | Vee | Poti |
4 | RS | GPIO 7 |
5 | RW | GND |
6 | E | GPIO 8 |
7 | DB0 | GND |
8 | DB1 | GND |
9 | DB2 | GND |
10 | DB3 | GND |
11 | DB4 | GPIO 25 |
12 | DB5 | GPIO 24 |
13 | DB6 | GPIO 23 |
14 | DB7 | GPIO 18 |
Den Quellcode zum Ansteuern habe ich von hier. Dabei musste ich die Konstanten für die Ports umstellen. Im dortigen Quellcode wurden RS und E auf GPIO 26 und GPIO 24 gelegt.
Hier ein paar Bilder zum Ergebnis.
Quellen: