MultiWii Quadcopter

Nach etwas längerer Auszeit hier mal wieder etwas aus der Spaßecke ;-).

Immer schon wollte ich einen Quadcopter (Mikrocopter) basteln, nur war mir der ganze Spaß bisher zu teuer. Nun wurde ich von einem Freund auf denn Wii-Copter aufmerksam gemacht. Das gesamte Projekt inkl. aller Peripherie (wie LiPo, Sender/Empfänger, Balancer…) konnte ich für unter 200 € realisieren.

Bei dem ursprünglichen, MultiWii-Projekt wurde als FlightControl (FC) ein einfacherer Arduino und zur Stabilisierung der Sensor einer Wii Motion Plus verwendet. Mittlerweile gibt es viele weitere FC, die wesentlich bessere Sensorik besitzen, aber nur unwesentlich mehr kosten als die Arduino/Wii Motion Plus Kombination.

Komponenten

FC

Ich habe mich bei meinem Aufbau für eine NanoWii von flyduino entschieden. Klein, günstig, erweiterbar und schon mit USB.

Regler (ESC)

Hier habe ich mich auch für die kostengünstige Variante von Hobbyking entschieden. 20A ESC 3A UBEC -> F-20A. Der Regler bietet sich an, da er mit der für Copter optimierten SimonK FW geflashed werden kann.

Motoren

Bei den Motoren habe ich lange gesucht. Die Auswahl ist groß, ebenso wie die Preisspannen… Letztendlich habe ich mich für 4 Turnigy 2830-1000kv Motoren entschieden. Im Nachhinein würde ich etwas genauer aufpassen und mir andere bestellen. Bei den Motoren war die Motorwelle “falsch herum” eingebaut. D.h. ich musste die Welle umdrehen. Durch diesen Eingriff konnte der Motor nicht mehr über die Welle fixiert werden und hätte sich bei zu hohem Schub lösen können. Gelöst habe ich das Problem mit 4 x 3mm Stellringen. Der Vorgang ist hier beschrieben. Zur Dimensionierung von Motor und Propeller gibt es ein schönes Tool im Web.

Propeller (Props)

Zur Zeit fliege ich mit Slow Fly 9×4,7 von Hobbyking. Gehen schon ganz gut bei einem Gesamtgewicht von 980g. Werde evtl. noch 10″ ausprobieren.

Gestell (Frame)

Ich hatte mit einem Baumark frame angefangen. War dann aber doch zu faulCool und habe von Hobbyking das X550 Fiberglas frame verwendet. Der Aufbau ist ein wenig Gefrickel, aber es lohnt sich.

LiPo

3S 2200 mAh von Turnigy.

Sender / Empfänger

Hier habe ich bei ebay aus VersehenLaughing eine TX/RX Kombination für 2€ ersteigert. Es handelt sich dabei um ein 2,4Ghz 4 Kanal no name System. Hier würde ich beim nächsten Mal auch gleich etwas mehr Geld in die Hand nehmen. Ich werde Sender und Empfänger in naher Zukunft gegen ein 6 Kanal System austauschen. Bei dem Billigsender können die Gaswege nicht konfiguriert werden. Die MultiWii hat damit Probleme, da der Gasweg zwischen 1000 und 2000 liegen muss, sonst können die Motoren nicht scharf geschaltet werden. Bei meiner Fernsteuerung liegt der Gasweg zwischen 1200-1800. Ich habe hier mittels Trimmung gerade so den Grenzwert zum scharf schalten der Motoren erreichen können.

Software

Als Software kommt MultiWii 2.1-DEV (Revision 1240) zum Einsatz. Die Installation und Konfiguration ist im Manual der NanoWii erklärt. Ich habe bisher nur die beschriebenen Probleme mit dem zu kurzen Gasweg. Ich werde hier die Software fürs erste so anpassen, dass mein Gasweg von 1200-1800 interpoliert wird auf 1000-2000. Viel mehr gibt es eigentlich dazu nicht zu sagen.

Genug blabla. Jetzt gibt’s ein paar Bilder und Videos.

2 Gedanken zu „MultiWii Quadcopter“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Captcha loading...