Da ich am Weihnachtsgewinnspiel von Hobbyking dieses Frame gewonnen hatte, musste ich natürlich einen weiteren Copter zusammenbauen… wie tragisch ;).
Teileliste:
- 1x Multiwii and Megapirate AIO Flight Controller w/FTDI (ATmega 2560) V2.0
- 6x D2822/17 Brushless Outrunner 1100kv
- 6x Hobby King 20A ESC 3A UBEC
- 1x ZIPPY Flightmax 2200mAh 3S1P 40C
- 1x Slow Fly Electric Prop 8045R SF (4 pc)
- 1x Slow Fly Electric Prop 8045SF (4 pc)
- 2x Turnigy Integrated PCB Mini-Hex 420mm (Warum zweimal wird gleich erläutert)
- 1x Bluetooth HC05 Modul
Sehr begeistert war ich vom FC. Großer Funktionsumfang (Baro, MAG, mehrere serielle Schnittstellen,…) und guter Preis, sowie die Möglichkeit Multiwii und Megapirate auszuprobieren. Bisher läuft das ganze bei mir mit Multiwii 2.3. TIPP: Damit die seriellen Schnittstellen mit 5V versorgt werden, muss das Board über den Spannungsregler und nicht über den BEC eines ESC betrieben werden.
Das Frame machte auf den ersten Blick einen sehr guten Eindruck und auch der Aufbau ging gut von der Hand. Leider musste ich bei den ersten Flugversuchen feststellen, dass die Halterung für die Motoren nicht ausreichend Stabilität bieten und so sehr starke Vibrationen bei höheren Drehzahlen auftreten. Auch ordentlich ausgewuchtete Propeller konnten das Problem nicht beheben. Mehr als schweben war so derzeit nicht drin…
Nachdem der Ärger nun schon ziemlich groß war, habe ich ein zweites Frame Kit bestellt und alle sechs Ausleger “verdoppelt”. Das macht den Copter etwas schwerer, aber sorgt für die benötigte Stabilität.
Die Motoren haben genug Power und haben ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Leider hatte ich auch hier ein wenig Pech. Einer der Motoren hatte nach dem Auspacken schon einen Lagerschaden und ein weiterer hat nach wenigen Flügen den Geist aufgegeben. Hobbyking hat diese aber anstandslos ersetzt.
Die ESC habe ich mittlerweile mit SimonK Firmware ausgestattet. Da die Regler mit einem Pinheader ausgestattet sind, war das Flashen auch keine große Fummelei.
Ich betreibe den Copter mit einem 3s LiPo 2200 mAh und erreiche damit eine Flugzeit von ca. 6 Minuten. Die Zellen haben dann noch ~3.2V Restspannung.
Hier das Ergebnis. Das ganze sieht, so wie ich finde, sehr ordentlich aus und macht einen aufgeräumten Eindruck.

Natürlich gibt es noch ein Video mit ordentlich Wind!
Als nächstes werde ich das ganze nun noch mit der Megapirate Firmware ausprobieren.
Schönes Ding :) Und sogar noch günstiger als gedacht :)