Nachdem ich über fabgate.co von keinem Hersteller Antwort für meinen 3D Druck erhalten habe, musste ich mir was anderes überlegen. Ich habe vier weitere 3D Druckdienstleister unter die Lupe genommen und bei einem der vier die von mir benötigte Halterung drucken lassen.
Zur Auswahl standen nun die Dienstleister
Was alle samt gemeinsam haben ist der Online-Kalkulator zur Berechnung des Preises. Modell hochladen, Preis angezeigt bekommen. Bestellen. Fertig. Plastikliebe ist der einzige Dienstleister, bei dem nach der Kalkulation nicht direkt der Bestellprozess eingeleitet werden kann. Dort muss man nochmals eine Anfrage per Mail senden.
Leider ist Modell nicht gleich Modell. Plastikliebe, sculpteo und trinckle berechnen den Preis anhand der Datei im STL-Format. Lediglich bei fabberhouse muss die STL-Datei zuvor in eine CMB-Datei konvertiert werden.
Die STL-Dateien kann man direkt bei Thingiverse herunterladen. Ähnlich wie bei Sourcecode muss auch die Lizenz des gewählten Modells beachtet werden. Meistens handelt es sich um eine Creative Commons Lizenz.
Wie man an der nachfolgenden Tabelle erkennen kann, sind die Preisschwankungen zwischen den einzelnen Dienstleistern doch sehr hoch. Ich denke (und hoffe), dass sich der Preis auch in der Qualität des gedruckten Gegenstandes wiederspiegelt. Alle Preise sind inkl. MwSt. und exkl. Versandkosten.
Dienstleister | 3D Drucker | Kosten | Bemerkung |
---|---|---|---|
plastikliebe | Makerbot Replicatoren 1 & 2 | 10,60 € | Leider kein vollständiger Bestellprozess online möglich. |
sculpteo | Formiga P100, P395, P730 von Eos, ZPrinter 650 von ZCorp | 21,54 € | Sitz in Frankreich. Hohe VSK von 12 €. |
fabberhouse | HP DesignJet Color and Dimension SST 1200es | 11,43 € | Druck nur als .CMB und nicht als .STL möglich. |
trinckle | Nicht auf der Webseite gefunden | 47,04 € | SLS und FDM möglich. |
Aufgrund des Preises und des einfachen Bestellprozesses habe ich mich für fabberhouse entschieden, auch wenn man dort in den sauren Apfel beißen muss und aus der STL- eine CMB-Datei machen muss. Außerdem gab es in der Spezialausgabe der c’t “3D Druck” noch einen Gutschein von fabberhouse.de. Dadurch war das Entstützen umsonst :).
Detailierter Bestellverlauf
Bestellung aufgegeben | 22.06.2014 13:43:28 |
Bestellung auf dem Printer | 23.06.2014 09:17:32 |
Teil wird entstützt | 24.06.2014 10:33:51 |
Bauteil wurde verschickt | 25.06.2014 14:12:09 |
Ankunft bei mir | 27.06.2014 |
Fazit
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Das Bauteil ist sehr stabil und hat saubere Kanten. Die Abwicklung über fabberhouse lief reibungslos und das Teil kam wesentlich schneller an als erwartet. Aber seht selbst.
DANKE
… und natürlich ein herzliches Dankeschön an TechShopJim von Thingiverse für die tolle Vorlage!