Für unseren Besuch aus Köln haben wir heute mal etwas anderes auf dem Grill gezaubert. Ich war etwas skeptisch, ob ein komplettes Grillhähnchen in meinem kleinen Weber Q100 Platz findet, aber ich kann euch sagen: Es passt (wenn auch nur knapp ;))!
Was ihr benötigt
- Weber Q100/Q120 Gasgrill
- Weber 6564 Original Bratenrost, groß für Q 2000/200-Serie
- MAGGI Würzmischung 3 – pikantes Geflügel
- Sonnenblumenöl
- Grillthermometer
- Alufolie
- Ganzes Hähnchen (~2kg)
- Geduld
Vorbereitung Hähnchen
Das Hähnchen mit wenig Sonnenblumenöl bestreichen und danach von allen Seiten mit der Würzmischung bepudern. Fertig.
Der Grill
Etwas Alufolie doppelt falten und auf dem Grill platzieren. Darauf stellt ihr dann den Bratenrost. Ich hatte die Alufolie flach ausgebreitet, da das Hähnchen aber doch ordentlich tropft, hat sich vermehrt Rauch gebildet. Beim nächsten Mal werde ich eine kleine Schale aus der Alufolie formen, so dass der Saft nicht in den Grill tropft.
Zubereitung
Den Grill vorheizen. Der “Adler” wird dann mittig auf dem Bratenrost platziert und das Grillthermometer von hinten in die Brust gesteckt. Nun das Ganze bei geschlossenem Deckel auf kleinster Stufe grillen bis eine Temperatur von min. 80°C erreicht ist. Ich habe das Experiment nach 100 Minuten und einer Endtemperatur von 82°C beendet. Das Ergebnis war grandios: Die Haut war sehr knusprig, das Fleisch butterzart und saftig.