Heute hat der Video-On-Demand Dienst Netflix seine Pforten in Deutschland geöffnet und bietet für Neukunden auch einen Gratismonat an. Diesen habe ich heute gleich mal in Anspruch genommen. Auch wenn dieser erste Monat kostenlos ist, verlangt Netflix eine Zahlungsmethode (PayPal, Kreditkarte oder Lastschrift). Der Dienst kann innerhalb des ersten Monats jederzeit gekündigt werden und Netflix weist auch bei der Registrierung ausdrücklich darauf hin (für mich ein Pluspunkt).
Man kann zwischen drei Paketen wählen:
- 1 Gerät und SD-Qualität (7,99 €)
- 2 Geräte und HD-Qualität (8,99 €)
- 4 Geräte und Ultra-HD-Qualität (11,99 €)
Mein SETUP
- Google Chromecast an Onkyo TX NR 609
- Fritzbox 7330
- Laptop als Abspielgerät über WLAN
- (Alternativ Nexus 4 mit Netflix-App – noch nicht getestet)
Filmauswahl
Die Auswahl an Filmen ist, ähnlich wie bei anderen VoD Anbietern, noch überschaubar. Ich denke, dass Netflix hier aber noch nachlegen wird.
Die Auswahl an Serien finde ich im Gegensatz dazu sehr gut (wobei ich auch kein Serienjunkie bin). Lediglich die erste Folge einer meiner Lieblingsserien ,”The Big Bang Theory”, habe ich mir heute Mittag im O-Ton angeschaut.
Bedienbarkeit
Wie bereits anhand meines Setups zu erkennen ist, nutze ich den Player im Browser und streame die Inhalte über WLAN zum Chromecast. Alle Funktionen im Player lassen sich ohne Probleme steuern. Auch das Springen zwischen verschiedenen Szenen klappt einwandfrei. Lautstärke, Play/Pause/Stop, Suchen und die Tonspur lassen sich bequem über den Player steuern.
Qualität
Da ich ein Fan der Marvel-Verfilmungen bin, habe ich mich heute für “Der unglaubliche Hulk” entschieden.
Das Video startet schnell und auch in gewohnter HD-Videoqualität. Der ganze Film lief ohne zu ruckeln ab, so wie man das erwartet.
Nun aber einer der für mich wichtigsten Punkte: Tonqualität. Wenn ich mir schon einen Spielfilm anschaue, dann bitte auch mit 5.1 Ton. Zu Beginn unterstützte kaum ein Anbieter ein Surround-Format. Mittlerweile findet man aber auch bei den anderen “Großen” immer mehr Filme mit 5.1 Ton.
Bei dem gewählten Netflix-Film konnte ich über den Player im Browser wählen zwischen:
- Englisch (Stereo)
- Englisch (Dolby Digital Plus 5.1)
- Deutsch (Stereo)
- Deutsch (Dolby Digital Plus 5.1)
- Untertitel: Keine oder Deutsch
FAZIT
Für mich hat Netflix keinen schlechten Start hingelegt. Ich bin von der Benutzerführung des Players im Browser sowie der Video- und Tonqualität überzeugt.
Ein großer Pluspunkt ist für mich die Nutzung des Google Chromecast. Eine Funktion, die ich bei Amazon Instant Video bis heute vermisse. Dort muss man den umständlichen Weg über die Funktion “Bildschirm übertragen” gehen. Das ist lästig und lässt sich nicht gut steuern.
Das Spielfilmangebot von Netflix ist bisher noch nicht das, was ich erwarte, aber wir werden sehen wie sich das entwickelt. Ich denke, für Serienliebhaber wird von Netflix bereits jetzt viel geboten.