Einsteiger FPV Setup

Letztes Jahr begann ich mir ein FPV (First Person Video) Setup aufzubauen. Ich erreiche mit dem hier angegebenen Setup Entfernungen von ca. 150 m ohne größere Störungen. Als einzige Modifikation wurden bisher die original Antennen gegen zirkular polarisierte Antennen ausgetauscht. Eine hier wichtige Charakteristik ist, dass durch diese Bauform, die Funkverbindung unabhängig von der Lage der Empfangs- und Sendeantenne zueinander ist. Durch die zirkular polarisierte Antennen hat sich die Reichweite zwar nicht vergrößert, dennoch ist das Videosignal wesentlich stabiler und reißt nicht so schnell ab wie mit den Standard-Antennen.

Es war mir wichtig eine in Deutschland zulässige Anlage aufzubauen. Es gibt diverse Sender aus Fernost mit 250mW oder 500mW, diese sind aber hierzulande nicht erlaubt. In den Quellenangaben findet ihr den Frequenzplan der Bundesnetzagentur.

Desweiteren muss darauf geachtet werden, dass Sender und Empfänger auf dem in Deutschland zulässigen Band arbeiten. Eine Umbauanleitung für den von mir verwendeten RC305 Empfänger findet ihr auch in den Quellen. Die in Deutschland zulässigen Frequenzen liegen zwischen 5725MHz und 5875MHz.

BOM

Einsteiger FPV Setup weiterlesen

Arduino Bulb Ramping Intervalometer

Nachdem mir ein guter Freund ein paar Dinge über Bulb Ramping und Zeitrafferaufnahmen erzählt hatte, hatte ich Lust mich mit diesem Thema weiter zu beschäftigen und habe gleich damit angefangen mein eigenes Intervalometer mit Bulb Ramping Funktionalität zu bauen.

Aktueller Aufbau

Der hier beschriebene Aufbau ist noch nicht final und aktuell noch in der Testphase.

Hardware

Arduino Bulb Ramping Intervalometer weiterlesen

Turnigy Integrated PCB Mini-Hex 420mm

Da ich am Weihnachtsgewinnspiel von Hobbyking dieses Frame gewonnen hatte, musste ich natürlich einen weiteren Copter zusammenbauen… wie tragisch ;).

Teileliste:

Turnigy Integrated PCB Mini-Hex 420mm weiterlesen

30 minutes with my Myo Alpha

Because the community of the Myo is mostly in english, this blog post is also english ;-)

I was choosen as a Thalmic Alpha Developer to get my hands on one of the pre-production Myo’s.

As a first project I developed a remote control for OpenWebIF of my Gigablue Set-Top-Box. I took me 30!! minutes to build this. For this short time I think this is f*@#ing awesome and it controls very smooth.

Here is a very short video. I hope I can publish some advanced videos in the future.

DIY RGB-Strip Wordclock (UPDATE 8)

Da ich einen Grund gesucht habe die bekannten LED Stripes mit Controller auszuprobieren, habe ich angefangen eine Wortuhr (Wordclock) zu bauen. Die meisten DIY Wordclocks werden mit einer LED Matrix aufgebaut. Ich bin gespannt wo die Vor- und Nachteile bei der hier gewählten LED Strip Variante liegen.

Geplant ist folgender Aufbau:

Begonnen habe nun mit dem inneren Gitterrahmen. Dazu im Baumarkt eine 500x500x22mm Spanplatte und eine Lochfräse für die Bohrmaschine. Der Durchmesser der Lochfräse beträgt 25mm. Die Maße für die Bohrungen habe ich aus der Anleitung “Komplettbausatz für 50er LED-Leuchtbild” von www[dot]leuchtbildshop[dot]net.

DIY RGB-Strip Wordclock (UPDATE 8) weiterlesen

Prototyp GPS Bluetooth Adapter

Mal ein kleines Update. Ich habe nun einen Prototyp des Bluetooth Adapters gebaut und siehe da, er funktioniert auf Anhieb.

Man nehme:

Schmeißt man die Teile korrekt und wie in den Datenblättern angegeben zusammen, kann man mit der App Bluetooth GPS die NMEA Sentences des GMS-G9 Moduls problemlos auswerten. Man kann die seriellen Schnittstellen des GMS-G9 und des HC06 ohne große Umwege mit einander Verbinden.

Bis auf das Bluetooth Modul wird alles über den LDO mit Spannung versorgt. Das Bluetooth Modul benötigt eine Spannung zwischen 3,6 und 5V, muss so also direkt vom LiPo gespeist werden.

Bei dem Prototyp habe ich auf SMD Bauteile verzichtet. So passt leider nicht alles in das vorgesehene Gehäuse. Beim nächsten Mal :-)

Und so schauts aus:

gps_bluetooth_adapter

 

PS: Schaltplan gibt’s beim nächsten Mal.

GlobalTop GMS-G9 Module angekommen

Diese Woche sind zwei GMS-G9 Module (GPS-GLONASS) von GlobalTop bei mir angekommen. Die beiden Module wurden mir vom deutschen Vertriebspartner Trenz Electronic GmbH bereitgestellt. Dafür vielen Dank! Ein Blick in den Online-Shop von Trenz Electronic lohnt sich!

GMS-G9

GlobalTop GMS-G9 Module angekommen weiterlesen

Quadcopter Videos

Habe mich endlich getraut die GoPro auf den Copter zu montieren. Sieht nun so aus:

IMG_20121229_173945

 

Hier gibt es zwei Videos. Eins vom Vormittag, wenig spektakulär aber gutes Licht. Beim zweiten Video ging es mal etwas höher und man kann in der Ferne auch den Schaumberg erkennen.

Als nächstes wird die Kamera unter dem Copter befestigt, sodass man die Rotorblätter auf dem Video nicht mehr drehen sieht.

Erste Eindrücke vom Raspberry Pi

Ich konnte es kaum glauben, aber kurz vorm Wochenende ist mein Raspberry Pi von Farnell angekommen. Hier ein kurzer Bericht zum Stand der Dinge.

Mein Aufbau zu Hause besteht aus:

  • Ausgabe über HDMI ans TV mit 1920×1080@60Hz
  • Ton über HDMI
  • Kabelnetzwerk (DHCP)
  • Wireless Tastatur/Maus Kombination von Logitech
  • Als Stromversorgung dient ein Standard MicroUSB Handyladegerät mit 0,7A und 5V

Erste Eindrücke vom Raspberry Pi weiterlesen