Kickstarter: MangoCube angekommen

Letzte Woche haben es zwei MangoCubes in meinen Briefkasten geschafft. Der MangoCube ist Arduino kompatibel und im Vergleich zum Arduino Uno wirklich winzig. Auf Kickstarter wurden damals drei verschiedene Varianten angeboten.

  1. Arduino Leonardo Kompatibel
  2. Mit Bluetooth
  3. Mit WLAN

Ich hatte mich im November 2014 für die Version mit Bluetooth und WLAN entschieden und insgesamt etwas um die 50 Euro bezahlt. Geplant war es vom Entwickler noch vor Weihnachten die erste Charge auszuliefern. Leider hat das nicht ganz geklappt. Da mir aber sowieso noch die Anwendung fehlt war das nicht wirklich tragisch ;-) .

Interessant finde ich die Gehäuse. Man erkennt sofort, dass diese nicht industriell gefertigt, sondern mit einem 3D Drucker erstellt wurden. Bisher konnte ich auch noch nicht nachvollziehen wie das Gehäuse zusammen gesetzt wurde. Es sieht fast so aus, als wäre das Gehäuse um die Elektronik gedruckt worden. Ich werde mir das nochmal genauer anschauen, aber wenn es wirklich um die Elektronik gedruckt wurde: Coole Idee!

Jetzt muss ich mir nur noch was einfallen lassen, was ich mit den Geräten bastel :-) .

Arduino Zeitsynchronisation mit ESP8266 und NTP

Immer wieder ein leidiges Thema mit den Arduinos: wie stellt man vernünftig die Zeit ein? Bei meiner Wordclock habe ich einen DCF77 Empfänger verwendet, welcher mich aber auch einige Nerven gekostet hat. Die DCF Empfänger haben z.B. den Nachteil, dass sie sehr störanfällig sind und auch relativ lange für die Synchronisation benötigen (mindestens 2 Minuten).

Ganz von mir aus bin ich aber nicht auf die Idee gekommen, mich hier nach einer Alternative um zusehen. Ein Leser meines Blogs hatte mich angeschrieben und gefragt, ob ich nicht mit bereits mit dem Gedanken gespielt habe, ein serielles Wifi Modul zu verwenden. Danach habe ich mich etwas damit beschäftigt und auch Gefallen an den ESP8266 Modulen gefunden. Noch am selben Tage habe ich bei einem großen Online-Auktionshandel ( ;-) ) ein Modul für knapp 8€ mit Lieferung aus Deutschland bestellt. Zwei Tage später konnte ich bereits anfangen zu entwickeln!

Arduino Zeitsynchronisation mit ESP8266 und NTP weiterlesen

Arduino Bulb Ramping Intervalometer

Nachdem mir ein guter Freund ein paar Dinge über Bulb Ramping und Zeitrafferaufnahmen erzählt hatte, hatte ich Lust mich mit diesem Thema weiter zu beschäftigen und habe gleich damit angefangen mein eigenes Intervalometer mit Bulb Ramping Funktionalität zu bauen.

Aktueller Aufbau

Der hier beschriebene Aufbau ist noch nicht final und aktuell noch in der Testphase.

Hardware

Arduino Bulb Ramping Intervalometer weiterlesen

“Sketch too big”

Ich hatte das Problem, dass bei meiner NanoWii 200 byte Flash Speicher gefehlt hatten. Also was tun? Auf die Arduino IDE verzichten und alles von Hand machen mit arduino-cmake. Allein durch das kompilieren mittels arduino-cmake war die Firmware ca 600 byte kleiner als zuvor. So geht’s:

“Sketch too big” weiterlesen