OnePlus X: Bluetooth-Synchronisationsproblem

Ich hatte Probleme die Kontakte meines OnePlus X mit meinem Seat Leon 5F über Bluetooth zu synchronisieren. Als Fehlermeldung erscheint sowas wie: “Keine Kontakte mit Telefonnummer gefunden”. Im OnePlus Forum findet man einige die ähnliche Probleme berichten. Die App Bluetooth Phonebook behebt dieses Problem zuverlässig. Auch die Kontaktfotos werden synchronisiert und angezeigt. Die 1,79€ sind gut investiert :-) .Wer vorher testen möchte ob die App das Problem behebt, kann sich vorher die Trial Version installieren. Diese Version ändert zufällig eine Ziffer in der Telefonnummer, also wirklich nur für einen Test geeignet ;-) .

Kickstarter: MangoCube angekommen

Letzte Woche haben es zwei MangoCubes in meinen Briefkasten geschafft. Der MangoCube ist Arduino kompatibel und im Vergleich zum Arduino Uno wirklich winzig. Auf Kickstarter wurden damals drei verschiedene Varianten angeboten.

  1. Arduino Leonardo Kompatibel
  2. Mit Bluetooth
  3. Mit WLAN

Ich hatte mich im November 2014 für die Version mit Bluetooth und WLAN entschieden und insgesamt etwas um die 50 Euro bezahlt. Geplant war es vom Entwickler noch vor Weihnachten die erste Charge auszuliefern. Leider hat das nicht ganz geklappt. Da mir aber sowieso noch die Anwendung fehlt war das nicht wirklich tragisch ;-) .

Interessant finde ich die Gehäuse. Man erkennt sofort, dass diese nicht industriell gefertigt, sondern mit einem 3D Drucker erstellt wurden. Bisher konnte ich auch noch nicht nachvollziehen wie das Gehäuse zusammen gesetzt wurde. Es sieht fast so aus, als wäre das Gehäuse um die Elektronik gedruckt worden. Ich werde mir das nochmal genauer anschauen, aber wenn es wirklich um die Elektronik gedruckt wurde: Coole Idee!

Jetzt muss ich mir nur noch was einfallen lassen, was ich mit den Geräten bastel :-) .

Prototyp GPS Bluetooth Adapter

Mal ein kleines Update. Ich habe nun einen Prototyp des Bluetooth Adapters gebaut und siehe da, er funktioniert auf Anhieb.

Man nehme:

Schmeißt man die Teile korrekt und wie in den Datenblättern angegeben zusammen, kann man mit der App Bluetooth GPS die NMEA Sentences des GMS-G9 Moduls problemlos auswerten. Man kann die seriellen Schnittstellen des GMS-G9 und des HC06 ohne große Umwege mit einander Verbinden.

Bis auf das Bluetooth Modul wird alles über den LDO mit Spannung versorgt. Das Bluetooth Modul benötigt eine Spannung zwischen 3,6 und 5V, muss so also direkt vom LiPo gespeist werden.

Bei dem Prototyp habe ich auf SMD Bauteile verzichtet. So passt leider nicht alles in das vorgesehene Gehäuse. Beim nächsten Mal :-)

Und so schauts aus:

gps_bluetooth_adapter

 

PS: Schaltplan gibt’s beim nächsten Mal.