Arbeiten mit Holz: DIY Longboard

Nach einer etwas längerer Pause habe ich ein neues DIY-Projekt gestartet. Ich möchte mir mein eigenes Longboard bauen. Wie kam ich darauf? Naja, ich habe noch einen Gutschein bei Hobbyking und weiß nicht so recht was ich damit machen soll. Ein weiteres Flugmodell kaufen bringt mich in der Winterzeit nicht wirklich weiter. Zu selten sind zu dieser Zeit die Gelegenheiten ein neues Modell in die Luft zu bringen. Also was tun? Genau, nicht einfach ein Longboard, sondern ein Elektro-Longboard bauen!

Aber um einen Motor an ein Longboard zu montieren muss erstmal ein solches her. Kaufen ist langweilig, also ist selber bauen angesagt.

Dieser Artikel befasst sich mit dem Bau des eigentlichen Longboards. Die Motorisierung kommt später in einem gesondertem Artikel.

Arbeiten mit Holz: DIY Longboard weiterlesen

Einsteiger FPV Setup

Letztes Jahr begann ich mir ein FPV (First Person Video) Setup aufzubauen. Ich erreiche mit dem hier angegebenen Setup Entfernungen von ca. 150 m ohne größere Störungen. Als einzige Modifikation wurden bisher die original Antennen gegen zirkular polarisierte Antennen ausgetauscht. Eine hier wichtige Charakteristik ist, dass durch diese Bauform, die Funkverbindung unabhängig von der Lage der Empfangs- und Sendeantenne zueinander ist. Durch die zirkular polarisierte Antennen hat sich die Reichweite zwar nicht vergrößert, dennoch ist das Videosignal wesentlich stabiler und reißt nicht so schnell ab wie mit den Standard-Antennen.

Es war mir wichtig eine in Deutschland zulässige Anlage aufzubauen. Es gibt diverse Sender aus Fernost mit 250mW oder 500mW, diese sind aber hierzulande nicht erlaubt. In den Quellenangaben findet ihr den Frequenzplan der Bundesnetzagentur.

Desweiteren muss darauf geachtet werden, dass Sender und Empfänger auf dem in Deutschland zulässigen Band arbeiten. Eine Umbauanleitung für den von mir verwendeten RC305 Empfänger findet ihr auch in den Quellen. Die in Deutschland zulässigen Frequenzen liegen zwischen 5725MHz und 5875MHz.

BOM

Einsteiger FPV Setup weiterlesen

DIY Slackline-Gestell (UPDATE 3)

Auf der Outdoormesse in Trier gab es einiges an Slacklines. Nicht zwischen Bäumen wie man das normal kennt, sondern auf speziellen Gestellen.

Schnell kam nun die Idee ein eigenes Gestell zu bauen. Also noch am selben Abend ab in den Baumarkt und Material kaufen:

  • 80x100x3000mm Konstruktionsholz
  • 60x120x19mm MDF
  • 2x 1m M12 Gewindestange + Stahlrohr
  • Sicherungsmuttern, Muttern und Unterlagscheiben
  • Edelstahlschäkel zur Verbindung der Slackline unter dem Gestell
  • (und natürlich eine Gibbon Classic Slackline. Die musste aber Online bestellt werden ;-))

DIY Slackline-Gestell (UPDATE 3) weiterlesen

DIY RGB-Strip Wordclock (UPDATE 8)

Da ich einen Grund gesucht habe die bekannten LED Stripes mit Controller auszuprobieren, habe ich angefangen eine Wortuhr (Wordclock) zu bauen. Die meisten DIY Wordclocks werden mit einer LED Matrix aufgebaut. Ich bin gespannt wo die Vor- und Nachteile bei der hier gewählten LED Strip Variante liegen.

Geplant ist folgender Aufbau:

Begonnen habe nun mit dem inneren Gitterrahmen. Dazu im Baumarkt eine 500x500x22mm Spanplatte und eine Lochfräse für die Bohrmaschine. Der Durchmesser der Lochfräse beträgt 25mm. Die Maße für die Bohrungen habe ich aus der Anleitung “Komplettbausatz für 50er LED-Leuchtbild” von www[dot]leuchtbildshop[dot]net.

DIY RGB-Strip Wordclock (UPDATE 8) weiterlesen