fabgate.co
Da mich das Thema 3D Druck fasziniert, wollte ich einen Online 3D Druckdienst ausprobieren. Fabgate.co ist ein Dienst, bei dem sich jeder, der einen 3D Drucker besitzt, als “Hersteller” listen lassen kann. Möchte man nun ein bestimmtes Teil gedruckt haben, kann man auf der Seite sein Modell hochladen und bei verschiedenen Herstellern eine Anfrage absetzen.
Ich möchte mir für meine GoPro Hero 2 einen Mounting Clip von thingiverse drucken lassen. Dazu muss man bei fabgate.co die .stl-Datei des zu druckenden Teils hochladen und ein paar Angaben, wie: Urheber, Lizenz, externer Link und Beschreibung, hinzufügen. Danach wählt man nur noch die anzufragenden Hersteller, gibt seine Lieferadresse ein und fertig ist die Anfrage.
Leider ist die Auswahl an Herstellern noch etwas begrenzt. Ich habe eine Anfrage an 4 deutsche Hersteller gesendet, aber bisher leider noch keine Antwort erhalten. Ich werde die Liste der Hersteller noch einmal durchgehen und den restlichen Herstellern aus Deutschland eine Anfrage senden.
Ich hoffe, hier noch Antwort von den Herstellern zu bekommen, um endlich mal ein 3D gedrucktes Teil in den Händen halten zu können.
trinckle.com
Trinckle.com ist ein etwas größerer Online-Druckdienst, der einem zu dem zu druckenden Modell auch direkt Preise anzeigt. Für den Mounting Clip von thingiverse verlangt trinckle mit Sinterverfahren EUR 41,73 zzgl. Versandkosten. Da die meisten 3D Drucker für den Heimgebrauch aber mit dem FDM Verfahren drucken, wäre dieses Modell nicht repräsentativ. Deswegen habe ich diese Variante auch nicht weiter berücksichtigt.
EDIT: trinckle bietet doch gedruckte Teile im FDM Verfahren an und ich werde diesen Dienst doch wieder aufgreifen.
Alternativen?
Kennt jemand von euch weitere Online-Druckdienste, bei denen man Teile mit dem FDM Verfahren gedruckt bekommt?
to be continued…
Wie schon erwähnt werde ich nun noch ein paar Anfragen raussenden und nach weiteren 3D Druckdiensten Ausschau halten. Unter anderem macht die Webseite von 3D activation einen guten Eindruck. Die Idee und das Konzept von fabgate.co finde ich sehr gut, leider nützt das erst, wenn es dort genügend gelistete Hersteller gibt die Anfragen auch in angemessener Zeit beantworten.
Natürlich werde ich diesen Beitrag aktualisieren und euch auf dem Laufenden halten.